Energieaudit nach DIN EN 16247

Warum ein Energieaudit?

Ein professionelles Energieaudit nach DIN EN 16247 ist der erste Schritt zu mehr Energieeffizienz, geringeren Betriebskosten und einem nachhaltigeren Unternehmen. Es bietet eine systematische Analyse des Energieverbrauchs und zeigt auf, wo Einsparpotenziale bestehen – transparent, nachvollziehbar und gesetzeskonform.

Als langjährig zugelassene Energieeffienzberater unterstützt Sie dabei mit Erfahrung, Fachkompetenz und einem klaren Fokus auf praktikable Lösungen.

Was ist ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1?

Ein Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1 ist ein standardisiertes Verfahren zur Analyse des Energieeinsatzes und -verbrauchs in Unternehmen. Ziel ist es, wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz zu identifizieren.

Das Audit umfasst u. a.:

  • Erfassung aller Energieflüsse (Strom, Wärme, Kälte etc.)

  • Analyse von Prozessen, Anlagen und Gebäuden

  • Bewertung von Einsparpotenzialen

  • Konkrete Maßnahmenvorschläge

  • Abschlussbericht mit Priorisierung

Warum ein Energieaudit?

Ein professionelles Energieaudit nach DIN EN 16247 ist der erste Schritt zu mehr Energieeffizienz, geringeren Betriebskosten und einem nachhaltigeren Unternehmen. Es bietet eine systematische Analyse des Energieverbrauchs und zeigt auf, wo Einsparpotenziale bestehen – transparent, nachvollziehbar und gesetzeskonform.

Als langjährig zugelassene Energieeffienzberater unterstützt Sie dabei mit Erfahrung, Fachkompetenz und einem klaren Fokus auf praktikable Lösungen.

Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G)

Als Auditoren verfügen wir über die Auditor-Berechtigungen nach § 8b Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 und 2 des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G). 

Die hierfür notwendige fachliche Qualifikation und praktische Erfahrung erlauben dabei eine unabhängige, objektive und unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben entsprechende Auditierung.

Damit garantieren wir Ihnen ein rechtssicheres und hochwertiges Energieaudit – wie es das Gesetz verlangt.

 

Für wen ist das Energieaudit verpflichtend?

Gemäß dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind Nicht-KMU (große Unternehmen) verpflichtet, alle vier Jahre ein Energieaudit durchzuführen – es sei denn, es liegt ein zertifiziertes Energiemanagementsystem (z. B. nach ISO 50001) oder ein Umweltmanagementsystem (z. B. EMAS) vor.

Wir helfen Ihnen dabei, dieser Pflicht nachzukommen – effizient, fristgerecht und mit echtem Mehrwert.

@ RECUN Energieberatung | Energieberatung und Analysen | Ronny Erler